Apothekerkammer Nordrhein mit teurer Niederlage vor Gericht
Die Apothekerkammer Nordrhein hat vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf eine teure Niederlage erlitten. Vier Apotheken hatten gegen die Beitragsbescheide der Jahre 2021 bis 2024 geklagt – und Recht bekommen. Das Gericht stellte fest, dass die Kammer rechtswidrig Rücklagen gebildet und damit ihre Mitglieder unzulässig belastet hat. Jetzt liegt auch die Urteilsbegründung vor – und die hat es in sich.
Allein für die vier Kläger geht es um mehr als 263.000 Euro. Doch das ist erst der Anfang: Rund 100 weitere Klagen gegen die Apothekerkammer Nordrhein sind anhängig. Experten sprechen schon jetzt von einem möglichen „Millionenrisiko“.
Besonders brisant: Die Apothekerkammer Nordrhein ignorierte bislang Urteile gegen andere berufsständische Kammern, die in ähnlichen Verfahren wegen unzulässiger Vermögensbildung gescheitert waren. Statt Einsicht zu zeigen, reagiert die Kammerführung trotzig – und verweigert weiterhin Transparenz über ihre Finanzen.
Für den Bundesverband für freie Kammern (bffk) ist das keine Überraschung: Schon seit Jahren kommt die Apothekerkammer ihrer gesetzlichen Pflicht zur Offenlegung nicht nach.
29.08.2025